Briefporto 2025 Alle aktuellen Preise & Infos auf einen Blick
Auch Bücher, Landkarten und Broschüren fallen darunter. Januar 2025 gelten in Deutschland neue Portopreise für Briefe und Postkarten. Diese Anpassungen betreffen verschiedene Formate und Zusatzleistungen. In diesem Blogpost erfährst du alles Wichtige rund um das Briefporto 2025, damit du stets den Überblick behältst. Wer sich unsicher ist, wie viel Porto für einen Brief erforderlich ist, kann sich ganz einfach auf der Website der Deutschen Post shop.deutschepost.de informieren.
Paketda-Shop
- Erfahren Sie jetzt, wie es um die Preisänderungen steht.
- Im nationalen Versand bezahlen Sie 1,80 € pro Großbrief.
- Im internationalen Versand kosten die Standardbriefe 1,25 €.
- So wurden 3 Zusatzleistungen gestrichen und die verbleibenden Optionen in Preis und Ablauf angepasst.
- Kunden können das Porto für ihre Briefe und Postkarten weiterhin auch ganz bequem digital über die Post & DHL App kaufen oder die Sendungen mit der mobilen Briefmarke über die App frankieren.
- ErgänzungsmarkenErgänzungsmarken sind eine praktische Lösung, um den Differenzbetrag zwischen dem alten und dem aktuellen Porto auszugleichen.
Ab Januar nächsten Jahres werden sich zudem die Brieflaufzeiten verändern. Wie eine von der Deutschen Post in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage ergeben hat, ist für 87 Prozent der befragten Bundesbürgerinnen und -bürger eine Briefzustellung nach zwei oder drei Tagen ausreichend. Beim Briefversand ist den Befragten vor allem die Zuverlässigkeit der Zustellung sehr wichtig, nicht so sehr die Geschwindigkeit. Briefe haben nicht mehr die gleiche Eilbedürftigkeit wie vor 20 Jahren, als es noch nicht die breite Konkurrenz durch elektronische Medien gab.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Sowohl Ergänzungs- als auch Zusatzmarken lassen sich gemütlich als Briefmarken online von Zuhause kaufen. Im Ausland können Sie mit Kosten zwischen 1,25 € und 17,00 € rechnen. Je nach Briefart bezahlen Sie innerhalb Deutschlands zwischen 0,95 € und 2,90 €. Die konkreten Kosten variieren immer anhand der Briefart.
Es wird nunmehr für drei Bereiche statt wie bisher für einen Bereich der Preissetzungsspielraum bestimmt. Die Bereiche werden gebildet für den Privatkunden Brief, die sogenannten Teilleistungen (Geschäftspost) und Privatkundenpakete. Das Portoverfahren dient nun vorrangig dem Zweck, die Finanzierung eines flächendeckenden Universaldienstes sicherzustellen. Nach drei Jahren stabiler Preise war dieser Schritt notwendig, um gestiegene Kosten durch Inflation, höhere Löhne und sinkende Briefmengen auszugleichen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Post weiterhin qualitativ hochwertige Leistungen erbringen kann. Zusätzlich zu den preislichen Veränderungen wird die Deutsche Post die wenig nachgefragten Produkte “Einschreiben Eigenhändig” und “Nachnahme” zum 31.
Warum das Briefporto plötzlich teurer wurde
Eine Preis- und Portfolioanpassung für internationale Privatkundenpakete will die Post voraussichtlich zum 1. Die Genehmigung der Entgelte erteilte die Bundesnetzagentur im Dezember 2024. Demnach kosten Standard-Briefe ab morgen, also ab dem 1. Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch Veränderungen beim Brief-Porto Deutschland. Für 2025 gibt es Anpassungen, die das Porto für verschiedene Briefformate betreffen. Briefmarken können auf verschiedene Arten gekauft werden.
Im Allgemeinen kommen höhere Kosten für Ihre Briefmarken und Briefe auf Sie zu, wenn Sie international versenden. Eine Warensendung wird nicht für Briefe und Mitteilungen, sondern ausschließlich für den Versand von Waren genutzt. Sie bietet sich an, um kleine Gegenstände günstiger zu verschicken.
Tipps zum Sparen beim Briefversand
Bonn – Die Bundesnetzagentur hat heute die neuen, von der Deutschen Post im November beantragten Preise für Briefe und Pakete genehmigt. So wird beispielsweise der Standardbrief, das am häufigsten von Privatkunden genutzte Briefprodukt, nach drei Jahren Preisstabilität künftig 95 Cent statt wie bisher 85 Cent kosten. Auch für nationale Privatkunden-Pakete wird es moderate Preisanpassungen geben. Alle anderen Paketprodukte bleiben unverändert. Ins Ausland kostet der Standardbrief International ab morgen 1,25 Euro statt 1,10 Euro und die Postkarte ins Ausland ebenfalls 1,25 Euro statt bisher 95 Cent.